Bioökonomie
Sozioökonomische und politikwissenschaftliche, rechtliche, ökonomische und ethische Aspekte
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2024, 154 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Ethik in den Biowissenschaften
Beschreibung
Unter Bioökonomie versteht man eine Wirtschaftsform, die ein nachhaltiges Modell des Wirtschaftens verfolgt, das auf der effizienten Nutzung biologischer Ressourcen wie Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen basiert. Aus ethischer Sicht wird die Bioökonomie einerseits als neues Konzept nachhaltigen Wirtschaftens beworben und gelobt, andererseits aber auch als fortgesetzte Form der Beherrschung und Ausbeutung der Natur kritisiert. Vor diesem Hintergrund betrachtet der vorliegende Sachstandsbericht das Konzept der Bioökonomie aus sozioökonomischer, politikwissenschaftlicher, rechtswissenschaftlicher und ökonomischer Perspektive und analysiert den ethischen Diskurs zum Thema.
Mit Beiträgen von
Wiltrud Fischer | Erik Gawel | Christina Pinsdorf | Sascha Stark | Peter-Tobias Stoll | Sandra Venghaus
Mit Beiträgen von
Wiltrud Fischer | Erik Gawel | Christina Pinsdorf | Sascha Stark | Peter-Tobias Stoll | Sandra Venghaus
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-99207-4 |
Untertitel | Sozioökonomische und politikwissenschaftliche, rechtliche, ökonomische und ethische Aspekte |
Erscheinungsdatum | 25.11.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Karl-Alber-Verlag |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 154 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de