Biopolitik und Recht
Christoph Menkes Kritik rechtlicher Normativität im Spektrum biopolitischer Theorien
Nomos, 1. Auflage 2023, 445 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Zeitgenössische Diskurse des Politischen | Contemporary Discourses on the Political
Beschreibung
Am Grund des modernen Rechts liegt ein Widerspruch: Es soll die Gleichheit aller verwirklichen und produziert zugleich permanent Ausschlüsse und Gewalt. Das Leben von Geflüchteten scheint für nationalstaatliche Rechtssysteme beispielsweise weniger schützenswert zu sein als das Leben der eigenen Staatsbürger:innen. Die in diesem Buch vorgelegte Kritik des Rechts setzt daher bei den Ausgeschlossenen an und entwickelt ausgehend von der Kritischen Theorie und im Anschluss an poststrukturalistische und postkoloniale Ansätze eine biopolitische Theorie des Widerstands der Ausgeschlossenen. Simon Faets arbeitet und forscht am Schnittpunkt von Politischer Philosophie, Sozialphilosophie und Christlicher Sozialethik.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-0539-0 |
Untertitel | Christoph Menkes Kritik rechtlicher Normativität im Spektrum biopolitischer Theorien |
Erscheinungsdatum | 16.01.2023 |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 445 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de