Blended Learning in der forstlichen Hochschullehre – eine Untersuchung im südlichen Afrika
Rombach, 1. Auflage 2006, 241 Seiten
Buch
25,00 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-96821-049-0
Beschreibung
Durch die Globalisierung, Internationalisierung und sich verändernde forstliche Arbeitsfelder werden forstliche Bildungseinrichtungen verstärkt mit der Herausforderung konfrontiert, neue Methoden und Techniken zu nutzen, um die Kursqualität und deren Flexibilität zu verbessern und dadurch die Erfolgschancen der Absolventen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. Die international veränderte Rolle der Forstwirtschaft erfordert darüber hinaus ein Umdenken von Seiten der Lehrenden, hinsichtlich inhaltlicher und methodischer Schwerpunkte der forstwissenschaftlichen Universitätslehre. Vor diesem Hintergrund setzt sich die vorliegende Arbeit mit der Frage auseinander, inwieweit Blended Learing, eine Kombination von Präsenzveranstaltungen und e-Learning, eine Möglichkeit darstellt, den Herausforderungen an die forstliche Universitätslehre zu begegnen. Die Arbeit konzentriert sich exemplarisch auf die Situation in den Entwicklungs- und Transitionsländern des südlichen Afrikas. Blended Learning, so die Annahme, ermöglicht trotz infrastruktureller Restriktionen und einer geringen Erfahrung der Lehrenden mit dem Einsatz neuer Medien, eine Optimierung der forstlichen Hochschullehre, somit eine Verbesserung des Lehrens und Lernens.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-049-0 |
Erscheinungsdatum | 01.01.2006 |
Erscheinungsjahr | 2006 |
Verlag | Rombach |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 241 |
Copyright Jahr | 2006 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de