Border Complexities and Logics of Dis/Order

Buch
59,00 €
ISBN 978-3-8487-7826-3
Lieferbar
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-7489-2229-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das interdisziplinäre Buch bearbeitet die Kritik, dass die bisherige Untersuchung von Grenzen oft unterkomplex war und daher zu kurz greift. Die Autor:innen arbeiten vielmehr das komplexe Zusammenspiel von Elementen und Dimensionen der Grenze heraus und zeigen, wie daraus Un/Ordnungen hervorgehen und wie diese sozial sowie räumlich wirksam werden. Sie diskutieren Prinzipien komplexitätsorientierter Grenzforschung, die Bedeutung von Grenzen in emergenten Un/Ordnungsformationen, Grenzziehungen als soziale Un/Ordnungen in europäischen Grenzregionen, im EU- und US-Migrationsregime sowie in virtuellen Wirklichkeiten. Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zum aufkommenden Complexity Shift in der aktuellen Grenzforschung.

Mit Beiträgen von
Falk Bretschneider | Cécile Chamayou-Kuhn | Ulla Connor | Norbert Cyrus | Astrid M. Fellner | Dominik Gerst | Guillaume Javourez | Rodrigo Bueno Lacy | Daniel Lambach | Carolin Leutloff-Grandits | Islam Rachi | Henk van Houtum | Christian Wille
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-7826-3
Erscheinungsdatum 12.02.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache englisch
Seiten 307
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Taken together, these twelve chapters provide a crash course in contemporary border studies. With its elaborations on the complexity of borders (or border research), the book provides a significant contribution to the theoretical and conceptual development of border studies and makes visible the added value of overcoming disciplinary research perspectives. [...] the added value of the work is undeniable. Despite major theoretical and methodological advances in border studies in recent years and despite the commonplace multidimensionality of a productive approach to borders, an elaborated meta-reflection on the performativity of the interaction of individual facets of borders has been missing. With the concept of Border Complexities, the book aims to address this gap.«
Isabel Hilpert,Space and Polity 2024, 1-3
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG