Brechts NEUES LEBEN in der DDR

Die späte Lyrik
Tectum, 1. Auflage 2012, 256 Seiten
Buch
24,90 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-2877-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Nach der oft einseitigen, mit ideologischen Scheuklappen erfolgten Rezeption der späten Lyrik Brechts besteht inzwischen die Gelegenheit zu einer vollständigeren Wahrnehmung des Werks in seiner vielgestaltigen Ganzheit. Die von Max Frisch ironisch begründete Einordnung als Klassiker erhält ihre Berechtigung nicht zuletzt durch die Wandelbarkeit eines lyrischen Œuvres, das nicht in klassischer Würde erstarrt, sondern unter veränderten Rezeptionsbedingungen immer neue Facetten offenbart. Andreas Klement untersucht neben der gesellschaftlichen, sozialistischen Bedeutungsebene der Gedichte besonders auch deren existentielle, subjektbezogene Dimension. Häufig ist diese nur vor dem Hintergrund der Exilerfahrung zu verstehen und kreist um die Themen Erinnerung, Natur, Freundlichkeit, Liebe und Tod.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2877-3
Untertitel Die späte Lyrik
Erscheinungsdatum 09.02.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 256
Copyright Jahr 2012
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG