Bürger und Europa

Herausgegeben von Prof. em. Dr. Rudolf Hrbek
Nomos, 1. Auflage 1994, 130 Seiten
Buch
22,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3585-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Debatte um den Vertrag von Maastricht hat gezeigt, daß viele Menschen mit der neugeschaffenen Europäischen Union und den Plänen zu ihrer Weiterentwicklung nicht einverstanden sind, weil sie eine zu starke Einschränkung des Handlungsspielraums der Staaten durch Brüsseler Zentralismus befürchten. In den Beiträgen des Jahreskolloquiums 1993 des Arbeitskreises Europäische Integration werden aus der Sicht der Wirtschafts-, Rechts- und Politikwissenschaft Ansätze für die Entstehung eines »europäischen Bürgers« und Voraussetzungen für die Bereitschaft der Menschen, die Rolle von »Unions-Bürgern« anzunehmen, also für die Vereinbarkeit von nationaler und europäischer Identität, erörtert.
Der Sammelband greift damit ein zentrales Problem der aktuellen europapolitischen Diskussion auf und richtet sich an alle, die sich in Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Verwaltung mit dem Fortgang des europäischen Einigungsprozesses nach Maastricht beschäftigen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3585-2
Erscheinungsdatum 03.11.1994
Erscheinungsjahr 1994
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 130
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG