Bürgerrechte für Ausländer und Ausländerinnen in der Europäischen Union

Unionsbürger und Drittstaatsangehörige - Ein Vergleich
Nomos, 1. Auflage 1999, 277 Seiten
Buch
45,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-6254-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Mit der Unionsbürgerschaft haben die Staatsangehörigen aller europäischen Mitgliedstaaten wichtige demokratische Rechte, z.B. kommunales Wahlrecht, erhalten. Eine Grundrechtscharta, die allen in der Europäischen Union lebenden Menschen verbindliche Rechte verbürgen würde, bleibt aber auch nach der Ratifizierung des Amsterdamer Vertrages eine ferne Utopie.
Das Werk enthält eine umfassende Untersuchung der Rechte, die Unionsbürger und Ausländer aus Drittstaaten nach Europäischem Recht besitzen. Einbezogen wird insbesondere auch die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes zu den unmittelbar anwendbaren Rechten aus den Assoziationsabkommen mit Drittstaaten, wie etwa der Türkei. Darüber hinaus unterzieht die Verfasserin die Vergemeinschaftung der Einwanderungspolitik durch den Amsterdamer Vertrag einer umfassenden Analyse.
Die Studie ist für alle an europarechtlichen Fragen Interessierte in Wissenschaft und Politik sowie mit Ausländerpolitik befasste Rechtsanwälte, Richter und Institutionen bestimmt.
Die Verfasserin ist Rechtsanwältin und bringt ihre Erfahrungen aus der Politikberatung in die Arbeit ein.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-6254-4
Untertitel Unionsbürger und Drittstaatsangehörige - Ein Vergleich
Erscheinungsdatum 26.10.1999
Erscheinungsjahr 1999
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 277
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG