Bürokratiekostenabbau in Deutschland

Entstehung, Praxis und Perspektiven
Nomos, 1. Auflage 2010, 274 Seiten
Buch
59,00 €
ISBN 978-3-8329-5174-0
Lieferbar
eBook
59,00 €
ISBN 978-3-8452-2130-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Bürokratielast der Kommunen geht Hand in Hand mit Forderungen nach einem wirksamen Bürokratieabbau. Wichtig sind vor allem zwei Aspekte: Die Bürokratielasten der Kommunen müssen identifiziert und gemessen sowie die Kommunen durch das Verbot der Aufgabenübertragung in Art. 84 GG ausreichend geschützt werden.
Mit den in diesem Band vorgestellten Beiträgen stellen die Konrad-Adenauer-Stiftung, die Fachhochschule des Mittelstands und der Bundesarbeitskreis der Christlich Demokratischen Juristen wichtige Argumentationsgesichtspunkte zur Diskussion. Sie dokumentieren nicht nur die Themen der gemeinschaftlichen Tagung „Kommunen als Bürokratieopfer“, sondern integrieren auch die von der Fachhochschule des Mittelstandes erstmals präsentierte allererste Studie zu Bürokratiekosten von Kommunen.
In einem gesonderten Teil wird der Ursprung der Idee eines Normenkontrollrats sowie die Übertragung des niederländischen Standardkosten-Modells (SKM) auf Deutschland beleuchtet. Der umfangreiche Bericht der Projektgruppe, die im Sommer 2005 im Auftrag des 1. Parlamentarischen Geschäftsführers der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Norbert Röttgen, tätig wurde, ist ebenfalls wiedergegeben.
Mit dem Sammelband wird der Fachwelt wie der Politik ein Standardwerk zu den drängenden Problemen des Bürokratiekostenabbaus an die Hand gegeben.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-5174-0
Untertitel Entstehung, Praxis und Perspektiven
Zusatz zum Untertitel Zur Geschichte des Standardkostenmodells in Deutschland und den Möglichkeiten seiner Ausweitung auf die öffentliche Verwaltung am Beispiel der Kommunen
Erscheinungsdatum 13.01.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 274
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Besonders hervorzuheben ist, dass an vielen Stellen der Weg über den klassischen Bürokratieabbau hinaus aufgezeigt wird zu einer generellen Gesetzesfolgeabsschätzng und besseren Rechtsetzung. Nur dieser Ansatz wird am Ende zu einer wirklichen qualitativen Entlastung auf Seiten der Wirtschaft, Bürger wie auch der (Kommunal-) Verwaltung selbst führen. Dass dazu auch Widerstände überwunden werden müssen, verdeutlicht das Werk ebenfalls eindringlich, macht das Anliegen deshalb aber umso unterstützenswerter.«
Dr. Kay Ruge, NdsVBl. 5/11

»Alles in allem ist das von Röttgen und Vogel herausgegebene Werk nicht nur lesenswert, sondern auch aus kommunaler Sicht zu empfehlen. Der aktuelle Sachstand zum Abbau von Bürokratielasten wird eingängig und kompetent, unterlegt mit vielen praxisnahen Beispielen, bei gleichzeitiger wissenschaftlicher Fundierung aufbereitet.«
Dr. Kay Ruge, Der Landkreis 2/11
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG