Bundesgesetzliche Investitionsverpflichtung für audiovisuelle Mediendienste auf Abruf

Eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung
Nomos, 1. Auflage 2024, 148 Seiten
Buch
49,00 €
ISBN 978-3-7560-1669-3
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-7489-4544-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die deutsche Filmförderung soll neu aufgestellt werden. Neben einer Reform des Filmförderungsgesetzes und der Einführung eines Steueranreizmodells steht dabei rechtspolitisch insbesondere auch eine Investitionsverpflichtung für audiovisuelle Mediendienste auf Abruf im Raum. Streamingdienste von internationalen Anbietern wie Netflix, Amazon Prime Video oder Disney+ könnten ebenso wie Videoabrufdienste deutscher TV-Sender wie etwa RTL+, joyn oder WOW verpflichtet werden, nach bestimmten Quotenvorgaben in europäische Werke, vor allem aber in Werke in deutscher Sprache zu investieren. Eine solche staatliche Investitionsverpflichtung wirft grundlegende verfassungsrechtliche und europarechtliche Fragen auf, denen die Untersuchung nachgeht.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-1669-3
Untertitel Eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung
Erscheinungsdatum 25.04.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 148
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG