Bundesstaatsprinzip und direkte Demokratie im Grundgesetz

Beschreibung
Die Autorin sieht den einzigen sowohl mit dem Demokratie- als auch dem Bundesstaatsprinzip vereinbaren Weg darin, die Länder bei Volksentscheiden außen vor zu lassen und dies auf den Wortlaut der Ewigkeitsklausel zu stützen, der nur eine »grundsätzliche« Beteiligung fordert und somit Ausnahmen zulässt. Jeder an sachunmittelbarer Demokratie Interessierte findet in diesem im Rahmen der Schriftenreihe »Studien zur sachunmittelbaren Demokratie« des Deutschen Instituts für sachunmittelbare Demokratie (DISUD) erschienenen Werk die erste umfassende Darstellung des Problems.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-1754-8 |
Erscheinungsdatum | 13.12.2005 |
Erscheinungsjahr | 2005 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 323 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Die Dissertation liefert einen wichtigen Beitrag in der aktuellen Bundesstaatsdiskussion. Wohltuend stellt die Autorin dabei auf Aspekte ab, die in der heute geführten Debatte bislang unberücksichtigt geblieben sind.«
Bence Bauer, E&D 2007
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de