Bundeswehr beeindruckt Deutschlands Osten

Ein Journalist erlebte die Armee der Einheit
Tectum, 1. Auflage 2019, 486 Seiten
Buch
68,00 €
ISBN 978-3-8288-4410-0
Lieferbar
eBook
68,00 €
ISBN 978-3-8288-7411-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Mit dem Ende der DDR und Deutschlands Wiedervereinigung vor drei Jahrzehnten hörte auch die Nationale Volksarmee auf, eine Streitmacht zu sein. Ein Teil ihrer Soldaten diente nun unter der Fahne des einstigen Gegners. Auf dem „Rückzug“ vom Kalten Krieg zwischen Ost und West meisterte die Bundeswehr diese menschliche und militärische Mission mit Bravour: Die Armee der Einheit wurde zur Armee aller Deutschen. Nie zuvor hat Militär friedlich so viel erreicht. Das Beitrittsgebiet bekam Pilotcharakter für die neue Heeresstruktur. Eine kleinere Luftwaffe sicherte den Luftraum mit Air Policing und Flugabwehr. Trotz Schlankheitskur ging der Kurswechsel für die deutsche Seenation mit dem Welthandel in Richtung „unbegrenzter Horizont“. In der Bundeswehr wurden Scharnhorst-Visionen, dessen Grabmal auf dem Berliner Invalidenfriedhof wieder in altem Glanz erstrahlt, Realität: Armee als lebendiger Teil eines Staates, Soldatendienst ein Ehrendienst. Peter Heinze widmete sich seit dem Tag der Deutschen Einheit besonders der Bundeswehr im Beitrittsgebiet. Mit dem Ende des Kalten Krieges verfolgte der ostdeutsche Journalist den Abzug russischer Truppen als größte Militärbewegung im Nachkriegseuropa und die internationale Abrüstung unter der Devise „Vertrauen gegen Vertrauen“. Der vorliegende Band versammelt seine Erfahrungen und Erkenntnisse der letzten 30 Jahre und bietet so einen ebenso fundierten wie persönlichen Überblick über die Wiedervereinigung in der nun gesamtdeutschen Armee.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-4410-0
Untertitel Ein Journalist erlebte die Armee der Einheit
Erscheinungsdatum 06.12.2019
Erscheinungsjahr 2019
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 486
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen

»überzeugt mit einer Vielzahl an Fakten und Zahlen zu sämtlichen Aspekten des militärischen Einigungsprozesses.«
Christian Nikolowius, MGZ 1/2021, 244

»Wer tief in die damalige Geschehnisse eintauchen und ein lebendiges Stück Zeitgeschichte lesen will, sollte dieses Buch zur Hand nehmen.«
Frank Henning, Die Bundeswehr 12/2019, 93

»ein Fundus aus einer bewegten Zeit.«
Peter E. Uhde, gsp-sipo.de März 2020

»Ein Werk, das sich an historisch interessierte LeserInnen mit Bundeswehraffinität richtet und Unterschiede zwischen Ost und West trennscharf beleuchtet.«
Zeitschrift für innere Führung if 4/2020, 71

»Interessierte finden hier ein […] flüssig zu lesendes Buch, das sich durchaus als Ergänzung zu den zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten auf diesem Gebiet eignet und besonders den nach 1990 Geborenen empfohlen sei.«
Frank Mende, Treue Kameraden 6/2020, 86

»Mit seinem umfänglichen Werk würdigt der Autor die Leistungen in Verantwortung der Bundeswehr, die im Rahmen der Deutschen Vereinigung erbracht wurden. Das heute historische Urteil, dass die Bundeswehr Deutschlands Osten beeindruckt habe, wird durch den Autor verdeutlicht. Das Buch liest sich leicht und ist unterhaltsam, zuweilen spannend.«
Hardthöhen-Kurier 6/2020 127




Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG