Byzantinische Soziographik
Der griechische Schreiber und seine Handschrift
Ergon, 1. Auflage 2024, 315 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Prolegomena Byzantina
Beschreibung
Der Band behandelt die Schrift- und Buchgeschichte des griechischsprachigen byzantinischen Reiches aus der Perspektive einer Sozialgeschichte. Im Mittelpunkt stehen die Schrift in ihrem Wechselspiel mit den Akteuren (Schreiber, Leser) und damit verbundene sozialgeschichtliche Aspekte wie die Wahl der Schrift mit Rücksicht auf die Leserschaft, Zäsuren in der Buchgeschichte und der Umgang mit Texten in der byzantinischen Schrifttradition. Jede Handschrift ist als kulturelles Unikat zu werten, das Aussagen über die Gesellschaft zur Zeit ihres Entstehens und in den Zeiten der weiteren Rezeption machen kann. Der Band versteht sich als eine Annäherung an dieses umfangreiche Forschungsfeld und spricht auch Fragen an, die noch einer wissenschaftlichen Betrachtung bedürfen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-98740-092-6 |
Untertitel | Der griechische Schreiber und seine Handschrift |
Erscheinungsdatum | 12.01.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Ergon |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 315 |
Copyright Jahr | 2024 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de