Chancengleichheit der politischen Parteien in Griechenland
Eine Analyse der griechischen Rechtsprechung unter vergleichender Berücksichtigung des deutschen Rechts
Nomos, 1. Auflage 1994, 203 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung
Buch
34,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-3390-2
Beschreibung
Die Chancengleichheit der politischen Parteien bildet einen Bestandteil der demokratischen Grundordnung im Rahmen der modernen Demokratie, die auch als Parteiendemokratie bezeichnet worden ist.
Diese Arbeit untersucht hauptsächlich die griechische Rechtsprechung zur Chancengleichheit der politischen Parteien. Die Ergebnisse der Untersuchung werden anhand bestimmter juristischer Probleme kodifiziert, wie z.B. die verfassungsrechtliche Begründung der Chancengleichheit der politischen Parteien, die Parteienfinanzierung, der Zugang der Parteien zum Rundfunk, das Wahlrecht und das Parlamentsrecht. Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts dient in diesem Zusammenhang als juristisches Bewertungselement, das schon eine Geschichte von 30 Jahren hinter sich hat, und drückt zugleich aktuelle Probleme der deutschen parteipolitischen Realität aus.
Durch diese vergleichende Betrachtung wird sowohl auf die Betonung von Differenzen und Analogien als auch auf die Untersuchung einer gesamteuropäischen Dimension im Bereich des Parteienrechts abgezielt.
Diese Arbeit untersucht hauptsächlich die griechische Rechtsprechung zur Chancengleichheit der politischen Parteien. Die Ergebnisse der Untersuchung werden anhand bestimmter juristischer Probleme kodifiziert, wie z.B. die verfassungsrechtliche Begründung der Chancengleichheit der politischen Parteien, die Parteienfinanzierung, der Zugang der Parteien zum Rundfunk, das Wahlrecht und das Parlamentsrecht. Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts dient in diesem Zusammenhang als juristisches Bewertungselement, das schon eine Geschichte von 30 Jahren hinter sich hat, und drückt zugleich aktuelle Probleme der deutschen parteipolitischen Realität aus.
Durch diese vergleichende Betrachtung wird sowohl auf die Betonung von Differenzen und Analogien als auch auf die Untersuchung einer gesamteuropäischen Dimension im Bereich des Parteienrechts abgezielt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-3390-2 |
Untertitel | Eine Analyse der griechischen Rechtsprechung unter vergleichender Berücksichtigung des deutschen Rechts |
Erscheinungsdatum | 19.07.1994 |
Erscheinungsjahr | 1994 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 203 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de