Change of Control-Klauseln im deutschen Unternehmensrecht

Nomos, 1. Auflage 2009, 395 Seiten
Buch
78,00 €
ISBN 978-3-8329-4286-1
eBook
78,00 €
ISBN 978-3-8452-1769-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Kautelarpraxis ist zunehmend bemüht, vertragliche Vorkehrungen für den Fall eines Kontrollwechsels über eine Kapitalgesellschaft zu treffen. Zu den Sicherungsinstrumenten zählen change of control-Klauseln, die bisher nur wenig Aufmerksamkeit erhalten haben.
Der Verfasser widmet sich den Klauseln in insgesamt fünf Kapiteln und ordnet sie in das deutsche Recht ein. Zunächst geht er der Frage nach, ob sich ein Vertragspartner auch ohne Berufung auf eine Kontrollwechselklausel von seinem Vertrag lösen kann. Es folgt eine Untersuchung zum Einsatz und zur Verbreitung der change of control-Klauseln. Anschließend beschäftigt sich der Verfasser mit Fragen der Gestaltung und empfiehlt der Kautelarpraxis die Vereinbarung einer möglichst maßgeschneiderten Kontrollwechseldefinition. In dem Kapitel über die rechtliche Zulässigkeit werden die Grenzen ermittelt, die der Vertragspraxis bei der Gestaltung gesetzt sind. Besondere Beachtung erhalten change of control-Klauseln in Anstellungsverträgen von Vorstandsmitgliedern, die eine Abfindungszusage enthalten. Das Werk schließt mit einer Untersuchung zur Transparenz und Publizität von change of control-Klauseln ab.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-4286-1
Erscheinungsdatum 23.06.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 395
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG