Chemische Waffen in der Militärdoktrin der Sowjetunion

Historische Erfahrungen und militärische Lehren 1919-1991
Nomos, 1. Auflage 1993, 238 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Internationale Politik und Sicherheit
Buch
20,50 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3124-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Chemiewaffen haben in der Militärdoktrin der Roten Armee der Sowjetunion eine deutlich größere Rolle gespielt als bei westlichen Streitkräften. Die Analyse geht dieser Frage im Zusammenhang mit der Entwicklung des militärstrategischen und Doktrin-Denkens in der ehemaligen Sowjetunion nach. Die Autoren stützen sich dabei auf bislang nicht ausgewertete sowjetische Dokumente sowie auf neuere Erkenntnisse seit der Ende der 80er Jahre eingetretenen Öffnung. Obwohl von der Anlage her eine historische Analyse, wird das Schwergewicht auf die Frage gelegt, welche Folgerungen aus der Entwicklung des militärischen Denkens in der ehemaligen UdSSR für die heutige Rolle chemischer Waffen in den Streitkräften Rußlands und anderer Nachfolgestaaten gezogen werden können. Immerhin soll 1995 das internationale Übereinkommen zum Verbot chemischer Waffen in Kraft treten, was voraussetzt, daß die militärische Rolle chemischer Waffen bei den Streitkräften erheblich reduziert wird. Die Autoren gelangen zu dem Schluß, daß sich bereits in der Endphase der ehemaligen Sowjetunion die Erkenntnis durchzusetzen begann, daß unter modernen Gefechtsfeldbedingungen der militärische Nutzen chemischer Waffen deutlich gesunken ist.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3124-3
Untertitel Historische Erfahrungen und militärische Lehren 1919-1991
Erscheinungsdatum 17.12.1993
Erscheinungsjahr 1993
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 238
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG