Choice Architecture in Democracies
Exploring the Legitimacy of Nudging
Herausgegeben von
Maximilian Steinbeis,
Alexandra Kemmerer,
RiOVG Prof. Dr. Christoph Möllers,
LL.M.,
Prof. Dr. Gerhard Wagner,
LL.M. (University of Chicago)
Nomos, 1. Auflage 2016, 387 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Recht im Kontext
Beschreibung
Entscheidungsarchitekturen sind allgegenwärtig. "Nudging" wird zunehmend als vielversprechendes Instrument regulativer Politiken angesehen. Die Beiträge dieses Bandes erschließen verfassungsrechtliche Herausforderungen und ethische Dilemmata eines neuen Feldes juristischer Theorie und Praxis.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-2288-4 |
Untertitel | Exploring the Legitimacy of Nudging |
Erscheinungsdatum | 03.01.2017 |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 387 |
Copyright Jahr | 2016 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Das vorliegende Buch ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie rechtsvergleichende Ansätze auch die nationale Staats- bzw. Verfassungslehre bereichern können.«
Dr. Alexander Milstein, DVBl 2018, 1487
»Das Buch offeriert neue interdisziplinäre Erkenntnisse für den hiesigen Rechtsstaat. Dies ist in der aktuellen Debatte sehr hilfreich.«
Dr. Jochen Zenthöfer, FAZ 13.02.2017
Dr. Alexander Milstein, DVBl 2018, 1487
»Das Buch offeriert neue interdisziplinäre Erkenntnisse für den hiesigen Rechtsstaat. Dies ist in der aktuellen Debatte sehr hilfreich.«
Dr. Jochen Zenthöfer, FAZ 13.02.2017
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de