Christoph Scheibler (1589-1653)
Opus metaphysicum. Liber II
Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2015, 371 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Christian Wolff, Gesammelte Werke. III. Abt., Materialien und Dokumente
Buch
178,00 €
Lieferbar
ISBN
978-3-487-15259-2
Beschreibung
Christoph Scheibler (1589 – 1653) war der Sohn eines lutherischen Predigers und lehrte seit 1611 als Professor der Philosophie an der Universität Gießen. Von 1625 bis zum seinem Tode wirkte er als Superintendent der Stadt und Grafschaft Dortmund und als Leiter des Dortmunder Archigymnasiums.
Sein Hauptwerk ist das hier wieder vorgelegte, zuerst in Gießen 1617 erschienene „Opus metaphysicum“. Der Autor vertritt darin eine selbständige, vom Aristotelismus der herrschende Schulphilosophie abweichende, neue Richtung der Metaphysik. Das Werk übte großen Einfluss auf die zeitgenössische Philosophie aus und gehört zu den Vorläufern der Wolff’schen Metaphysik.
Sein Hauptwerk ist das hier wieder vorgelegte, zuerst in Gießen 1617 erschienene „Opus metaphysicum“. Der Autor vertritt darin eine selbständige, vom Aristotelismus der herrschende Schulphilosophie abweichende, neue Richtung der Metaphysik. Das Werk übte großen Einfluss auf die zeitgenössische Philosophie aus und gehört zu den Vorläufern der Wolff’schen Metaphysik.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-487-15259-2 |
Untertitel | Opus metaphysicum. Liber II |
Erscheinungsdatum | 02.01.2015 |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Verlag | Georg Olms Verlag |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | lateinisch |
Seiten | 371 |
Copyright Jahr | 2015 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de