CiviC Disobedience: Taking Politics Seriously

A Democratic Theory of Political Disobedience
Nomos, 1. Auflage 2015, 205 Seiten
Buch
54,00 €
ISBN 978-3-8487-1517-6
Nicht lieferbar
eBook
54,00 €
ISBN 978-3-8452-5557-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Buch präsentiert ein Gegenmodell zu klassischen liberalen Theorien zivilen Ungehorsams, wie sie von Autoren wie John Rawls und Ronald Dworkin entworfen wurden. Auf der Basis einer strikten Gegenüberstellung von Liberalismus und Demokratie wird versucht, eine neue Perspektive für das Verständnis von politischem Ungehorsam zu entwickeln. Als Alternative zum ‚civil disobedience‘ wird die Idee eines ‚civic disobedience‘ vorgeschlagen. Mit Verweis auf Chantal Mouffe, Jacques Rancière und Stanley Fish und in Abgrenzung zu liberalen Demokratiekonzepten entwirft die Autorin die Umrisse einer eigenen Theorie der Demokratie.
In englischer Sprache.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-1517-6
Untertitel A Democratic Theory of Political Disobedience
Erscheinungsdatum 17.04.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache englisch
Seiten 205
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Claire Moulin-Doos erweitert die Theoriedebatte um Ungehorsam in Demokratien konzeptionell... Damit leistet sie einen relevanten und intellektuell anregenden Beitrag zur demokratietheoretischen Auseinandersetzung mit Ungehorsam.«
Rolf Frankenberger, socialnet.de 3/2016

»Moulin-Doos legt einen wichtigen Anstoß für eine zeitgemäße theoretische Diskussion des Themas vor... eine wichtige Arbeit, die das theoretische Feld des zivilen Ungehorsams aus Perspektive radikaler Demokratie neu bestellt.«
Andreas Braune, Neue Politische Literatur 2015, 527-528

»Moulin-Doos gibt dem theoretisch wohl begründeten Begriff 'Disobedience' ein politisches, richtungsweisendes Adjektiv, das dem Ungehorsam seine sinnvolle Funktion in der Demokratie zuweist... Sehr lesens- und durchdenkenswert!«
Markus W. Behne, Politik unterrichten 2/15

»macht das Buch - das zudem in einer unglaublich klaren, deutlichen Sprache daherkommt - zu einer spannenden und aus demokratietheoretischer Sicht wichtigen Lektüre.«
Dr. phil. Matthias Lemke, pw-portal.de 9/2015
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG