Civil Society Organizations in the Hybrid Regime of Nicaragua

Challenging or Maintaining the Status Quo?
Nomos, 1. Auflage 2017, 230 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe International Civil Society
Buch
49,00 €
ISBN 978-3-8487-3983-7
Lieferbar
eBook
49,00 €
ISBN 978-3-8452-8323-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Zivilgesellschaftliche Organisationen (ZGOs) in Nicaragua: Motor der Demokratisierung oder Garanten des Status Quo? Die Arbeit analysiert die Herausforderungen, Funktionen und Potenziale des zivilgesellschaftlichen Sektors im „hybriden“ Regime Nicaraguas, das sich durch die Koexistenz formaler demokratischer Strukturen und autokratischer Praxis kennzeichnen lässt. Basierend auf einer umfassenden empirischen Studie werden unterschiedliche Typen zivilgesellschaftlicher Organisationen mit Blick auf ihren Einfluss, ihre Repräsentativität und ihre Autonomie identifiziert. Dabei setzt sich die Autorin kritisch mit von der gängigen Literatur in lokale und internationale zivilgesellschaftliche Akteure gesetzten Hoffnungen auf Demokratisierung und gesellschaftlichen Wandel auseinander.

Katharina Obuch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-3983-7
Untertitel Challenging or Maintaining the Status Quo?
Erscheinungsdatum 12.09.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache englisch
Seiten 230
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG