Comenius-Jahrbuch
Band 28 | 2020
Herausgegeben im Auftrag der
Deutschen Comenius-Gesellschaft, von
Prof. a.D. Andreas Fritsch,
Prof. Dr. Andreas Lischewski,
Prof. Dr. Uwe Voigt
Academia, 1. Auflage 2020, 200 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Comenius-Jahrbuch
Beschreibung
Der Mensch lebt im Anthropozän – und damit in einem globalen Ökosystem, das entscheidend von seinem eigenen Verhalten geprägt wird. Um den damit gegebenen Herausforderungen erfolgreich begegnen zu können, reichen gute naturwissenschaftlich-technische Kenntnisse allein jedoch nicht aus. Vielmehr muss eine Bildung für das Anthropozän auch jene qualitativen und narrativen Momente berücksichtigen, durch welche sich die menschliche Haltung zur Welt überhaupt, zu seinen Mitmenschen und zu einer möglichen Transzendenz bestimmt. Die vorliegenden Texte machen sich hier auf die Spurensuche und entdecken bei Comenius interessante Anregungen zu einer ganzheitlichen Bildung (cultura universalis), die sich etwa über die Metaphern des „Paradiesgartens“ oder der „offenen Seele“ erschließen lässt.
Mit Beiträgen von
Jiří Beneš, Claudia Schmidt-Dietrich, Iveta Marešová, Joachim Rathmann, Věra Schifferová, Thomas Schmaus, Dalibor Vik und Uwe Voigt.
Mit Beiträgen von
Jiří Beneš, Claudia Schmidt-Dietrich, Iveta Marešová, Joachim Rathmann, Věra Schifferová, Thomas Schmaus, Dalibor Vik und Uwe Voigt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-89665-956-9 |
Untertitel | Band 28 | 2020 |
Erscheinungsdatum | 08.12.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Academia |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 200 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de