Comenius-Jahrbuch
Band 29 | 2021
Herausgegeben im Auftrag der
Deutschen Comenius-Gesellschaft, von
Prof. a.D. Andreas Fritsch,
Prof. Dr. Andreas Lischewski,
Prof. Dr. Uwe Voigt
Academia, 1. Auflage 2021, 200 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Comenius-Jahrbuch
Beschreibung
Johann Amos Comenius (1592-1670) schöpft aus vielen geistesgeschichtlichen Quellen und ist ebenso mit unterschiedlichen Entwicklungen der Folgezeit verbunden. So steht er in mannigfaltigen Konstellationen, mit Dieter Henrich verstanden als Elementen eines gemeinsamen Denkraums, in dem sich kreative Anregungen ausprägen. Dieser Band erkundet solche Konstellationen in verschiedene Richtungen aus unterschiedlichen Perspektiven. Thematisiert werden die biblische Selbststilisierung des Comenius, Quellen und Aktualität seiner Licht-Metaphorik, die philosophische Valenz der Gottesebenbildlichkeit bei Leibniz, die Kritik kosmologischer Gottesbeweise bei Hume, organizistisches Denken bei Schelling und „Atmosphären“ im heutigen Schulbetrieb.
Mit Beiträgen von
Matthias Bergmann, Kyla Bruff, Andreas Lischewski, Jan Levin Propach, Manfred Richter, Ulrich Schäfer und Aysenur Ünügür-Tabur.
Mit Beiträgen von
Matthias Bergmann, Kyla Bruff, Andreas Lischewski, Jan Levin Propach, Manfred Richter, Ulrich Schäfer und Aysenur Ünügür-Tabur.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-98572-026-2 |
Untertitel | Band 29 | 2021 |
Erscheinungsdatum | 27.12.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Academia |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 200 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de