Comenius und der Friede

Internationales Kolloqium der Deutschen Comenius-Gesellschaft und der Comeniusforschungsstelle in der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Herausgegeben von Gerhard Michel
Academia, 1. Auflage 1997, 152 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zur Comenius-Forschung
Buch
19,50 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-89665-050-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Einer der bedeutenden Friedenstheoretiker und -praktiker zu Beginn der Neuzeit, zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges, war Johann Amos Comenius (1592-1670). Das ist nur wenig bekannt. Deshalb trafen sich im Herbst 1995 auf Einladung der Deutschen Comenius -Gesellschaft und der Comeniusforschungsstelle Düsseldorf Wissenschaftler und Politiker aus dem In- und Ausland zu einem internationalen Kolloquium im Bildungshaus Kloster Steterburg in Salzgitter. Im vorliegenden Band sind alle Vorträge, die dort gehalten wurden, abgedruckt. Auch die Ergebnisprotokolle der Diskussionen über die Vorträge sind wiedergegeben. Comenius hatte sich in drei Bereichen um den Frieden bemüht: Friede der Menschen mit der Natur, Friede untereinander und Friede zwischen den Religionen. Aus der Beschäftigung mit der Frage, wie Comenius zu seiner Zeit und mit seinen Mitteln das Problem Frieden zu lösen versucht hat, können Anregungen für unsere Zeit erwachsen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-89665-050-4
Untertitel Internationales Kolloqium der Deutschen Comenius-Gesellschaft und der Comeniusforschungsstelle in der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Erscheinungsdatum 30.06.1997
Erscheinungsjahr 1997
Verlag Academia
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 152
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG