Comics | Histories

Texts, Methods, Resources
Rombach, 1. Auflage 2024, 259 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Comics | Histories
Buch
64,00 €
ISBN 978-3-98858-055-9
Lieferbar
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-98858-056-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der vorliegende Sammelband ist der erste der neu ins Leben gerufenen Buchreihe Comics|Histories, die das breite Spektrum dessen, was heute als Comic gilt (einschließlich Karikatur, Cartoon, Graphic Novel usw.), überdenken und den Blick der Comics Studies nicht nur retrospektiv, sondern auch prospektiv erweitern will - und das in einer Zeit, in der sich die modernen Medienidentitäten auflösen. Während es bereits eine beträchtliche Anzahl von Publikationen gibt, die die Darstellung von Geschichte in Comics in den Vordergrund stellen, versucht unser Sammelband und die Buchreihe, comicspezifische Beiträge zur Geschichte hervorzuheben. Darüber hinaus zielen der Sammelband (und die neue Buchreihe) darauf ab, Comics aus einer transnationalen und zugleich kulturell situierten Perspektive zu betrachten, ohne nationale Geschichten des Mediums im engeren Sinne zu privilegieren, d.h. als auf nordamerikanische, französisch-belgische oder japanische Publikationsmärkte beschränkt. Die Beiträge dieses ersten Sammelbandes unserer Buchreihe befassen sich mit Fragen der Kanonisierung, Periodisierung und Digitalisierung, mit historischen Perspektiven auf eine Vielzahl von Humorzeitschriften und -zeitungen sowie mit Fragen der Adaption und Wiederherstellung in verschiedenen Teilen der Welt und in unterschiedlichen Kulturen. Zu den Autoren dieses Bandes gehören eine Reihe internationaler Wissenschaftler, die in verschiedenen Bereichen und Disziplinen arbeiten, wie z. B. Literatur- und Kulturwissenschaft, Medienwissenschaft, Ge-schichte, Kinder- und Jugendliteraturforschung, Computational Studies und Digital Humanities. Der vorliegende Band gliedert sich in vier Teile mit den Titeln "Re-Reading Punch Magazines", "(Re-)Productions", "War [in] Comics" und "Periodization, Canonization, Digitization". Die Herausgeber:innen des Bandes hoffen, dass die Sammlung von (laufenden) Forschungsprojekten die Neugier der Leserinnen und Leser weckt und den Ehrgeiz entfacht, die Comic-Geschichte auf vielfältige Weise zu erforschen. Die neu ins Leben gerufene Buchreihe sucht nach zukünftigen Projekten, die auch die Historiographie der Comics Studies, also die inter- und transdisziplinäre Erforschung des Comics als eigenständigen Analysegegenstand, in den Mittelpunkt rücken. Multidisziplinäre Betrachtungen des Feldes und seiner Praktiken des Forschens und Publizierens, der Autoren- und Herausgeberschaft versprechen neue Einblicke in Prozesse der Wissensbildung sowie in die damit verbundenen Machtverhältnisse.

Mit Beiträgen von
Mohit Abrol | Stéphane Collignon | Alexander Dunst | Felix Giesa | Rita Hartel | Mark Hibbett | Anja Lange | Sylvain Lesage | Paul Malone | Jean-Matthieu Méon | Anu Sugathan
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-98858-055-9
Untertitel Texts, Methods, Resources
Erscheinungsdatum 26.09.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Rombach
Ausgabeart Softcover
Sprache englisch
Seiten 259
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG