Comparative Criminal Law
Development - Aims - Methods
Nomos, 1. Auflage 2017, 206 Seiten
Beschreibung
Das Handbuch stellt die Entwicklung, Ziele und Methoden der Strafrechtsvergleichung umfassend dar.
Darüber hinaus bietet es einen Überblick über die Methodik des strafrechtlichen Vergleichs auf der Grundlage einer Analyse von Zielen, Akteuren und institutionellen Rahmenbedingungen. Die umfassende Darstellung dieser aktuellen Strafrechts-Debatte macht das Buch zu einem perfekten Leitfaden für das (strafrechtlich) vergleichende Arbeiten.
Besonders Praktiker im Bereich des vergleichenden, ausländischen und internationalen Strafrechts werden von diesem Handbuch profitieren.
Darüber hinaus bietet es einen Überblick über die Methodik des strafrechtlichen Vergleichs auf der Grundlage einer Analyse von Zielen, Akteuren und institutionellen Rahmenbedingungen. Die umfassende Darstellung dieser aktuellen Strafrechts-Debatte macht das Buch zu einem perfekten Leitfaden für das (strafrechtlich) vergleichende Arbeiten.
Besonders Praktiker im Bereich des vergleichenden, ausländischen und internationalen Strafrechts werden von diesem Handbuch profitieren.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-3803-8 |
Untertitel | Development - Aims - Methods |
Erscheinungsdatum | 03.08.2017 |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 206 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Handbuch |
Rezensionen
»a tour de force of best practice in the academic and practical spheres of comparative criminal law research... for anyone who engages in legal work in international criminal justice settings«
Prof. Dr. Michael Bohlander, International criminal law review 2018, 737-738
Prof. Dr. Michael Bohlander, International criminal law review 2018, 737-738
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de