Constructing Identities in Europe

German and Russian Perspectives
Nomos, 1. Auflage 2012, 250 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Internationale Politik und Sicherheit
Buch
38,00 €
ISBN 978-3-8329-7221-9
Nicht lieferbar
eBook
38,00 €
ISBN 978-3-8452-3813-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Russland und die Europäische Union sind Nachbarn in Europa. Sie sind historisch, ökonomisch, kulturell eng miteinander verbunden und tun sich dennoch schwer, eine gemeinsame Sprache zu finden. Das Misstrauen aus den Jahren der „Ost-West-Konfrontation“ ist letztlich nicht überwunden. Über Jahre herausgeformte Wahrnehmungsmuster und gewachsene Vorstellungen von der eigenen Identität wirken sich nachhaltig auf die Entwicklung der Beziehungen aus.

Der vorliegende Band will diese Perzeptionsstrukturen entwirren. Er geht den Vorstellungen vom „Selbst“ und vom „Anderen“ nach, wie sie sich in Deutschland und Russland entwickelten, untersucht den Diskurs zwischen den Kulturen, die Entwicklung von Feindbildern, die Unterschiede der Wertesysteme. Neben der Analyse der historischen Überlieferung bieten Medienanalysen in Deutschland und Russland sowie Befragungen deutscher und russischer Eliten Material für die Untersuchung der Muster gegenseitiger Wahrnehmung. Der Band zeigt auch, dass erst vor diesem Hintergrund eine kritische Diskussion der Beziehungen zwischen Russland und der EU fruchtbar wird.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-7221-9
Untertitel German and Russian Perspectives
Erscheinungsdatum 30.01.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache englisch
Seiten 250
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Insgesamt umreißt der Band ein breites Spektrum politikwissenschaftlicher Ansätze und Überlegungen. Die aus den Bereichen der Internationalen Beziehungen und der politikwissenschaftlichen Sozialforschung stammenden Beiträge sind geschickt angeordnet und tragen, liest man sie als aufeinander aufbauende Kapitel eines Buches, zu einem Nachdenken über die deutsch-russischen Beziehungen bei.«
Jörg Stadelbauer, Osteuropa 6-8/12
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG