Consumer ADR in Europe
Civil Justice Systems
Nomos, 1. Auflage 2012, 503 Seiten
Beschreibung
This is the first systematic comparative study into how consumer ADR systems (usually ombudsmen and médiateurs) work, the differing national architectures within which they operate, and how they can be improved. It describes ADR schemes in France, Germany, Lithuania, the Netherlands, Poland, Slovenia, Spain, Sweden and the United Kingdom as well as emerging pan-EU dispute resolution schemes.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-7260-8 |
Untertitel | Civil Justice Systems |
Erscheinungsdatum | 27.06.2012 |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 503 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Handbuch |
Rezensionen
»a ground-breaking work that will have major impact on European legal systems.«
soep-online.de 4/2016
»Es ist zu vermuten, dass sich "Consumer-ADR in Europe" auf absehbare Zeit als das europäische Standardwerk im Bereich der außergerichtlichen Streitbeilegung von Verbraucherkonflikten etabliert.«
Christof Berlin, VuR 10/12
soep-online.de 4/2016
»Es ist zu vermuten, dass sich "Consumer-ADR in Europe" auf absehbare Zeit als das europäische Standardwerk im Bereich der außergerichtlichen Streitbeilegung von Verbraucherkonflikten etabliert.«
Christof Berlin, VuR 10/12
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de