Contemporary Issues of Human Rights Protection in International and National Settings
Herausgegeben von
Dr. Stefan Lorenzmeier,
LL.M. (Lugd.),
Ass.-Prof. Dr. Vasilka Sancin
Nomos, 1. Auflage 2018, 315 Seiten
Beschreibung
Der englischsprachige Sammelband beleuchtet die Auswirkungen internationaler Menschenrechte auf den nationalen und europäische Rechtsordnung aus mehreren Perspektiven. Neben den Auswirkungen des Gutachtens 2/13 des EuGH auf das Verhältnis der EU zur EMRK werden auch die Auswirkungen der Menschenrechtskonvention auf die Rechtsordnungen von Nachbarstaaten wie Norwegen und der Türkei analysiert. Ebenfalls wird eine Bestandsaufnahme der menschenrechtlichen Vorschriften des Assoziierungsabkommens der Europäischen Union mit der Ukraine und deren Auswirkungen auf die interne ukrainische Rechtsordnung vorgenommen. Daneben gestellt werden rechtsvergleichend Analysen der Rechtssysteme größerer und kleinerer Mitgliedstaaten der EU wie Deutschland, Polen, Portugal und Slowenien.
Mit Beiträgen von
Ass.-Prof. Pinar Bacaksiz, Dokuz Eylül Universität Izmir; Ass.-Prof. Vibeke Blaker Strand und Prof. Kjetil Mujezinovic Larsen, Norwegisches Menschenrechtsinstitut Oslo; Ass.-Prof. Rui Guerra de Fonseca, Universität Lissabon; Prof. Roman Petrov, Universität Kiew-Mohyla; Ass.-Prof. Dr. Vasilka Sancin und Prof. Mirjam Skrk, Universität Ljubljana; AkadR Dr. Stefan Lorenzmeier, LL.M. (Lugd.), Universität Augsburg; Dr. Daniel Engel, LL.M. (GWU), Universität Augsburg; Dasa Bajec Korent, Universität Ljubljana; Akad. Rätin Jennifer Hölzlwimmer, Universität Augsburg; Tina Korosec, LL.M. (Groningen), Universität Ljubljana; Masa Kovic Dine, LL.M. (Toronto), Universität Ljubljana; Dorota Miler, LL.M. (McGill), Universität Augsburg; Isabella Risini, LL.M. (Chicago-Kent), Ruhr-Universität Bochum; Désirée Rühle, Universität Augsburg; Marina Zagar, Universität Rijeka/Ljubljana
Mit Beiträgen von
Ass.-Prof. Pinar Bacaksiz, Dokuz Eylül Universität Izmir; Ass.-Prof. Vibeke Blaker Strand und Prof. Kjetil Mujezinovic Larsen, Norwegisches Menschenrechtsinstitut Oslo; Ass.-Prof. Rui Guerra de Fonseca, Universität Lissabon; Prof. Roman Petrov, Universität Kiew-Mohyla; Ass.-Prof. Dr. Vasilka Sancin und Prof. Mirjam Skrk, Universität Ljubljana; AkadR Dr. Stefan Lorenzmeier, LL.M. (Lugd.), Universität Augsburg; Dr. Daniel Engel, LL.M. (GWU), Universität Augsburg; Dasa Bajec Korent, Universität Ljubljana; Akad. Rätin Jennifer Hölzlwimmer, Universität Augsburg; Tina Korosec, LL.M. (Groningen), Universität Ljubljana; Masa Kovic Dine, LL.M. (Toronto), Universität Ljubljana; Dorota Miler, LL.M. (McGill), Universität Augsburg; Isabella Risini, LL.M. (Chicago-Kent), Ruhr-Universität Bochum; Désirée Rühle, Universität Augsburg; Marina Zagar, Universität Rijeka/Ljubljana
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-2128-3 |
Erscheinungsdatum | 12.04.2018 |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 315 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»sollte in keiner Menschenrechtsbibliothek fehlen.«
Dr. Eduard Christian Schöpfer, NLMR 2018, 319
Dr. Eduard Christian Schöpfer, NLMR 2018, 319
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de