Currency boards: A monetary and exchange rate policy solution for transition countries?
The cases of Estonia and Lithuania
Nomos, 1. Auflage 2002, 256 Seiten
Buch
40,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-8018-0
Beschreibung
Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über die theoretische Funktionsweise von Currency Board-Systemen und ihrer Anwendung in den beiden Transformationsländern Estland und Litauen. Im ersten Kapitel wird die institutionelle Ausgestaltung beider Currency Board-Systeme dargestellt. Im Anschluss daran werden Anpassungsmechanismen in Ungleichgewichtssituationen theoretisch und empirisch analysiert, die das System flexibilisieren sollen. Dabei stehen besonders die in der Literatur bisher wenig betrachteten Anpassungsmechanismen in der kurzen Frist im Rahmen eines Modells und in der mittleren Frist im Rahmen des Geld-Mengen-Preis-Mechanismus im Vordergrund. Im dritten Kapitel folgt eine detaillierte Analyse der geldpolitischen Handlungsspielräume, die trotz der starren Regelbindung in der Praxis von beiden Zentralbanken genutzt werden. Das letzte Kapitel diskutiert die grössten Probleme eines derartig starren Geld- und Währungssystems. Insgesamt sind die Currency Board-Systeme in Estland und Litauen erfolgreich angewandt worden und stellen damit auch eine geeignete geld- und währungspolitische Lösung für andere Transformationsländer dar.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-8018-0 |
Untertitel | The cases of Estonia and Lithuania |
Erscheinungsdatum | 13.08.2002 |
Erscheinungsjahr | 2002 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 256 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de