Cyber Public Sphere and Social Movements

Calling to Cyber Spaces
Nomos, 1. Auflage 2018, 132 Seiten
Buch
29,00 €
ISBN 978-3-8487-4913-3
eBook
29,00 €
ISBN 978-3-8452-9126-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Diversifizierung der Massenmedien, die Politisierung derselben und der gesellschaftliche Druck, der von den Massenmedien auf der sozialen Ebene geschaffen wurde, hat Veränderungen in der sozialen Struktur verursacht. Die erste Veränderung begann mit den kontextuellen Veränderungen der Massenmedien. Diese Transformation führte zu sichtbaren Veränderungen in den Gesellschaften, nämlich der Aufhebung der Trennung zwischen Privatheit und Öffentlichkeit. Dinge, die sich in der Privatsphäre ereignen, werden leicht in die Öffentlichkeit und in die Privatsphäre anderer transportiert.
Es ist offensichtlich, dass soziale Medien heute fester Bestandteil unseres täglichen Lebens sind. Es ist ein Ort, an dem sich u.a. politische Ideen verbreiten. In diesem sozialen Bereich hat jeder Einzelne die Möglichkeit, politische Aussagen zu machen, als wäre er auf der Agora.
Diese Studie untersucht die virtuelle Öffentlichkeit und den damit zusammenhängenden virtuellen Aktivismus.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-4913-3
Untertitel Calling to Cyber Spaces
Erscheinungsdatum 30.05.2018
Erscheinungsjahr 2018
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache englisch
Seiten 132
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG