Das amerikanische und europäische Bail-in-Verfahren zur finanziellen Revitalisierung notleidender Banken

Vergleich und ökonomische Analyse des Abwicklungsrechts, der Abwicklungseinleitungsverfahren und der Bail-in-Strategien
Nomos, 1. Auflage 2024, 479 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Finanz- und Rechnungswesen
Buch
119,00 €
ISBN 978-3-7560-0941-1
Lieferbar
eBook
119,00 €
ISBN 978-3-7489-1694-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Bail-in-Instrument soll Europa und die USA vor der Ausweitung der nächsten Bankenkrise in eine Finanzmarkt- oder Staatsschuldenkrise bewahren. Doch mit der amerikanischen Single-Point-of-Entry-Strategie und der europäischen Open-Bank-Bail-in-Strategie stehen sich zwei Bail-in-Strategien diametral gegenüber, wobei die Feuertaufe für beide noch aussteht.
Der Autor untersucht, welche behördlichen und politischen Möglichkeiten zur Beeinflussung einer Abwicklungsentscheidung im amerikanischen und europäischen Abwicklungsverfahren bestehen. Den funktionalen Rechts- und Verfahrensvergleich nutzt der Autor außerdem um aufzuzeigen, welche Maßnahmen kurzfristig und langfristig zur Ertüchtigung beider Bail-in-Strategien notwendig wären.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-0941-1
Untertitel Vergleich und ökonomische Analyse des Abwicklungsrechts, der Abwicklungseinleitungsverfahren und der Bail-in-Strategien
Erscheinungsdatum 18.10.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 479
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG