Das anwendbare Bilanzrecht für die doppelansässige Europäische Privatgesellschaft zwischen Unions- und Internationalem Privatrecht

Eine Untersuchung auf Grundlage der Verordnungsentwürfe der EU-Kommission und des EU-Parlaments
Nomos, 1. Auflage 2011, 706 Seiten
Buch
148,00 €
ISBN 978-3-8329-6346-0
Nicht lieferbar
eBook
148,00 €
ISBN 978-3-8452-2990-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Während der Gegenstand der Untersuchung am Beispiel der „Deutschen Limited“ bereits diskutiert wird, stellt sich die Frage bei einer supranationalen Gesellschaft erstmalig. Die bislang bestehenden europäischen Gesellschaftsformen lassen die Sitzaufspaltung über die Grenze nicht zu. Der von Kommission und Europäischem Parlament vorgelegte Entwurf einer SPE-VO enthält bei näherer Betrachtung keine hinreichend klaren Vorgaben.
Zunächst werden die für den Untersuchungsgegenstand relevanten allgemeinen Maßgaben von IPR, Unionsrecht und Bilanzrecht sowie die bestehenden Vorgaben der SPE-VO selbst dargestellt. Unter Berücksichtigung dieser Grundlagen geht der Verfasser im Hauptteil der Untersuchung der Frage nach, welches mitgliedstaatliche Bilanzrecht jedenfalls und welches unter Umständen zusätzlich auf die doppelansässige SPE anwendbar ist.
Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass sich Rechnungslegung, Prüfung und Publizität einer doppelansässigen SPE nach dem Recht ihres Registersitzstaates richten. Im Geschäftssitzstaat sind die Rechnungslegungsunterlagen jedoch zusätzlich nach dessen Recht zu publizieren. Nur dieses Resultat erscheint primär- und sekundärrechtlich vertretbar.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-6346-0
Untertitel Eine Untersuchung auf Grundlage der Verordnungsentwürfe der EU-Kommission und des EU-Parlaments
Erscheinungsdatum 24.03.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 706
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Altogether, the present book can be regarded as a solid piece of academic craftmanship, since it deals with sophisticated problems such as the interpretation and scope of internal conflict rules in a supranational legal entity, combined with the problems that typically arise while analysing the mutual effects between rules in a multi-layer legal system.«
Oliver Mörsdorf, CML Rev. 2012
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG