Das Berufsbildungswesen in Bulgarien vor dem Hintergrund des dualen Systems in Deutschland

Vorschläge zur Reform
Nomos, 1. Auflage 1999, 224 Seiten
Buch
22,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-5905-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Bulgarien befindet sich seit der Wende von 1989 in einer in jeder Hinsicht kritischen Situation. Es begann der mühsame und schmerzhafte Transformationsprozeß von der Plan- zur Marktwirtschaft. Auch die Transformation der Berufsbildung gestaltet sich als schwierig. Dies liegt nicht zuletzt am Mangel an wissenschaftlich fundierten Konzepten für eine Reform des Berufsbildungswesens.
Welche gesellschaftlichen Gruppen werden über die künftige Ausrichtung entscheiden? Wird Bulgarien das duale System übernehmen oder bleibt es dem traditionellen Produktionsschulprinzip treu?
Ausgehend von einer Analyse der gegenwärtigen Lage und Vergleichen mit anderen Transformationsstaaten sowie dem deutschen dualen System unterbreitet die Verfasserin fundierte Reformvorschläge. – Insgesamt eine nützliche Lektüre für Entscheidungsträger im bulgarischen Bildungswesen, ihre ausländischen Berater sowie in Bulgarien tätige Unternehmen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-5905-6
Untertitel Vorschläge zur Reform
Erscheinungsdatum 30.09.1999
Erscheinungsjahr 1999
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 224
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG