Das Bilderverbot im Islam
Eine Einführung
Tectum, 1. Auflage 2011, 116 Seiten
Buch
24,90 €
Lieferbar
ISBN
978-3-8288-8766-4
Beschreibung
Das Thema des Bilderverbots im Islam wird von seinen Ursprüngen (vorislamische Bilderverbotstendenzen) bis in die Gegenwart (Auswirkungen des Bilderverbots unter Muslimen heute) präsentiert. Die Hauptquellen des Bilderverbots (Koran, Überlieferung) sowie Probleme und mögliche Lösungen werden vorgestellt unter Einbeziehung der Frage: Was ist eigentlich verboten und warum? Gibt es ein derartiges Verbot vielleicht im Koran? Oder erst in den Hadithen, von denen etwa 200 auf irgendeine Weise mit dem Thema zu tun haben? Wie wird das Verbot begründet? Ist das Bildermachen allgemein verboten oder betrifft es nur die Darstellung von Menschen? Was sagen die arabisch-islamischen Philosophen zu diesem Thema?
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-8766-4 |
Untertitel | Eine Einführung |
Erscheinungsdatum | 01.01.2011 |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 116 |
Copyright Jahr | 2011 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de