Das datenschutzrechtliche "Presseprivileg" im Spannungsfeld zwischen Pressefreiheit und Persönlichkeitsrecht

Informationelle Selbstbestimmung als Vermeidung von Befangenheit
Nomos, 1. Auflage 1993, 305 Seiten
Buch
45,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3142-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Bisherige rechtsdogmatische Modelle zur Bestimmung von informationeller Selbstbestimmung gelangen aufgrund einer überschießenden Ichbezogenheit der Individualinteressen zu einer uferlosen Generalisierung des Informationsschutzes. Das Informationsinteresse des Beobachters wird ignoriert, eine Korrektur dieser Entwicklung ist überfällig. Ausgehend von einem „Modell der asymmetrischen Befangenheit“ versucht der Autor aufzuzeigen, daß die verfassungsrechtlich geschützte individuelle Entfaltung auch den Beobachter und dessen Informationsinteressen in sich birgt. Die dadurch gewonnene Konkretisierung der Selbstbestimmung erfordert eine neue Interpretation des Presseprivilegs.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3142-7
Untertitel Informationelle Selbstbestimmung als Vermeidung von Befangenheit
Erscheinungsdatum 17.12.1993
Erscheinungsjahr 1993
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 305
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG