Das Denken zum Tanzen bringen

Philosophie des Wandels und der Bewegung
Karl-Alber-Verlag, 3. Auflage 2010, 344 Seiten
Buch
24,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-495-48431-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Für eine neue Kunst der Aufmerksamkeit Wandel und Bewegung sind Grundphänomene - nicht nur des menschlichen Lebens -, doch erstaunlicherweise sind sie nur selten philosophisch eingehend erörtert worden. Rudolf zur Lippes 'radikale Phänomenologie' widmet sich höchst verschiedenen Bewegungsformen: Die Beobachtungen reichen von Vogelschwärmen über Wolkenbilder bis hin zu Tanz und Kampfkunst. Nicht zuletzt anhand von Figuren aus anderen Kulturen gelingt es ihm zu zeigen, wie wir einen Wandel in unserem Sehen und Erleben in Gang setzen können. Selbst strenges Denken kann sich von den Gleisen der binären Formeln, der Identitätslogik, jenseits von Schluss und Dialektik bewegen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 3
ISBN 978-3-495-48431-9
Untertitel Philosophie des Wandels und der Bewegung
Erscheinungsdatum 02.11.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 344
Copyright Jahr 2010
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG