Das elektronische 'Fenster zur Welt' im Licht der Kunst
Künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Fernsehen
Tectum, 1. Auflage 2010, 279 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Medienwissenschaft
Buch
24,90 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-8288-2421-8
Beschreibung
Mit der Erfindung des Fernsehens schien ein lange gehegter Menschheitstraum in greifbare Nähe zu rücken: unsere biologischen Grenzen im virtuellen Raum zu überwinden. Doch parallel zum rasanten Siegeszug des elektronischen ›Fensters zur Welt‹ wurden schnell kritische Stimmen laut, die den Bildungsbürger dazu verleiteten, sein Fernsehgerät hinter Schranktüren zu verstecken. Julia Wehling betrachtet das Fernsehen unter einem neuen Blickwinkel, welcher bisher in der Literatur kaum Beachtung fand: Wie setzen sich Künstler mit dem audiovisuellen Medium und seinen Möglichkeiten auseinander? Welche Schwerpunkte kristallisieren sich dabei heraus? Verharrt ein Großteil der Künstler wirklich – wie häufig pauschal behauptet – in einer ablehnenden Haltung? Und wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Beziehung zwischen Kunst und Fernsehen aus?
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-2421-8 |
Untertitel | Künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Fernsehen |
Erscheinungsdatum | 19.10.2010 |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 279 |
Copyright Jahr | 2010 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de