Das elende Selbst und das schöne Sein

Autonomie des Individuums und seiner Kunst bei Karl Philipp Moritz
Rombach, 1. Auflage 2001, 283 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Cultura
Buch
24,60 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-96821-169-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Tiefenpsychologie und Autonomie des Schönen – wie geht das zusammen? Es geht zusammen im Werk von K.Ph. Moritz, den Goethe seinen »vom Schicksal verwahrlosten Bruder« nannte. Als Herausgeber des »Magazins zur Erfahrungsseelenkunde« gehört Moritz zu den Begründern der empirischen Psychologie; auf ihn geht aber auch das radikalste Manifest der Autonomieästhetik zurück. Ihrerseits psychoanalytisch argumentierend, spürt Cechs Studie den Zusammenhang des scheinbar Disparaten auf – einen Zusammenhang, der bis in unsere Gegenwart reicht.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-96821-169-5
Untertitel Autonomie des Individuums und seiner Kunst bei Karl Philipp Moritz
Erscheinungsdatum 01.01.2001
Erscheinungsjahr 2001
Verlag Rombach
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 283
Copyright Jahr 2001
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG