Das Ende der Cannabisprohibition?
Die Relevanz von US-amerikanischen und kanadischen Erfahrungswerten für die deutsche Kriminalpolitik
Nomos, 1. Auflage 2023, 568 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik
Beschreibung
Die Arbeit beantwortet die Frage, ob ein Ende der deutschen Cannabisprohibition unter Zugrundelegung praktischer Erfahrungswerte zu erreichen ist. Dafür wertet die Arbeit die konkreten Auswirkungen der Legalisierung in den US-Bundesstaaten Colorado und Kalifornien sowie in Kanada aus und untersucht, welche Entwicklungen sich im Hinblick auf Konsum, Risikowahrnehmung, Gesundheitsschutz, Straßenverkehr, Kriminalität und Wirtschaft ergeben. In einem zweiten Schritt werden sodann konkrete Vorschläge für die Umsetzung der deutschen Cannabislegalisierung an die Hand gegeben. Die Arbeit weist dabei deutlich nach, dass ein Ende der Cannabisprohibition erreicht werden kann, was einen immensen Fortschritt für die deutsche Kriminalpolitik darstellt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-0687-8 |
Untertitel | Die Relevanz von US-amerikanischen und kanadischen Erfahrungswerten für die deutsche Kriminalpolitik |
Erscheinungsdatum | 26.07.2023 |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 568 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de