Das Entnahmerecht der Gesellschafter einer OHG in der Unternehmenskrise und im eröffneten Insolvenzverfahren
Nomos, 1. Auflage 2021, 173 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften zum europäischen, internationalen und vergleichenden Unternehmensrecht
Beschreibung
Die Arbeit untersucht und erläutert den Umfang der Entnahmerechte des § 122 Abs. 1 HGB der OHG-Gesellschafter in der Unternehmenskrise der Gesellschaft. Zudem werden erstmals in einem systematischen Zusammenhang die Fragen vertieft behandelt, ob die Gesellschafter unbefriedigte Entnahmeansprüche nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft zur Insolvenztabelle anmelden können, diese zur Insolvenztabelle festgestellt werden müssen und ob die Entnahmeansprüche auch während des eröffneten Insolvenzverfahrens entstehen und als Masseforderungen geltend gemacht werden können.
Die Autorin arbeitete während ihrer Promotion in einer Insolvenzverwalterkanzlei.
Die Autorin arbeitete während ihrer Promotion in einer Insolvenzverwalterkanzlei.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8078-5 |
Erscheinungsdatum | 13.04.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 173 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de