Das Feld der Großmächte im 18. Jahrhundert
Eine soziologische Analyse am Beispiel des Aufstiegs Preußens zur Großmacht (1740–1763)
Nomos, 1. Auflage 2017, 373 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Soziologie
Beschreibung
Das Feld der Großmächte entstand im 18. Jahrhundert und bestand bis zum Zerfall der Sowjetunion 1991. Die modernen europäischen Gesellschaften wurden durch dieses Feld geschaffen und geformt. Es prägt ihre Struktur bis heute. Bedrohungsfähigkeit nach außen, Disziplinierung nach innen und die Funktionalisierung aller gesellschaftlichen Teilbereiche für den Potentaten im Absolutismus stehen am Anfang der modernen Gesellschaften Europas.
Der Autor analysiert die Konstitution dieses Feldes am Prozess der Anerkennung Preußens als Großmacht unter Friedrich dem Großen (1740–1763). In Auseinandersetzung mit Geschichtswissenschaft und Politologie wird der historisch-soziologische Standpunkt begründet. Theoreme der Soziologien P. Bourdieus, N. Luhmanns, G.-H. Meads und M. Webers dienen dazu, eine Struktur des Feldes in zwei nicht aufeinander reduzierbaren Ebenen herauszuarbeiten: die Ebene des Prozesses der Anerkennung als Großmacht und – darauf aufbauend – die Ebene der für das Feld typischen Kommunikation.
Der Autor analysiert die Konstitution dieses Feldes am Prozess der Anerkennung Preußens als Großmacht unter Friedrich dem Großen (1740–1763). In Auseinandersetzung mit Geschichtswissenschaft und Politologie wird der historisch-soziologische Standpunkt begründet. Theoreme der Soziologien P. Bourdieus, N. Luhmanns, G.-H. Meads und M. Webers dienen dazu, eine Struktur des Feldes in zwei nicht aufeinander reduzierbaren Ebenen herauszuarbeiten: die Ebene des Prozesses der Anerkennung als Großmacht und – darauf aufbauend – die Ebene der für das Feld typischen Kommunikation.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-3194-7 |
Untertitel | Eine soziologische Analyse am Beispiel des Aufstiegs Preußens zur Großmacht (1740–1763) |
Erscheinungsdatum | 16.02.2017 |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 373 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de