Das große Fressen

Tapisserien und Texte der Condamnation de Banquet
Rombach, 1. Auflage 2021, 132 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Quellen zur Kunst
Buch
26,00 €
ISBN 978-3-96821-798-7
Lieferbar
eBook
26,00 €
ISBN 978-3-96821-799-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Zu viele und zu reichliche Mahlzeiten erzeugen körperliches Leid. Diese Erkenntnis setzt eine ungewöhnliche allegorische Erzählung des 15. und 16. Jahrhunderts um: die Condamnation de Banquet. Sie schildert das Ränkespiel einer Personifikation des Banketts mit Leib und Leben der Gäste, das das Bankett am Ende freilich selbst mit dem Leben bezahlt. Der Stoff begegnet als imaginäre Beschreibung einer Tapisserie, als Moraltheater und nach 1500 auch als kostspielige Tapisserie-Serien. Die Kultur des Festmahls wird dabei in Frage gestellt und am Ende nach geltenden diätischen Richtlinien von Frau Erfahrung diskutiert. Solche Streitfragen zur Ernährung und damit verbundenen Unsitten haben auch heute nicht an Aktualität verloren.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-96821-798-7
Untertitel Tapisserien und Texte der Condamnation de Banquet
Erscheinungsdatum 27.08.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Rombach
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 132
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Insgesamt macht die Autorin deutlich, dass es eine verknüpfte und kontextuale Annäherung an solche Bildstücke braucht, um Wirksamkeit und möglichen Eindruck auf die Betrachtenden zu erforschen. Das hat sie mit diesem Buch demonstriert und methodisch wunderbar illustriert. Dies macht ihre Studie nicht nur für Kunsthistoriker*innen, sondern auch für Sozialhistoriker*innen besonders im Bereich der materiellen Kultur und des Konsums zu einer sehr lohnenden Lektüre. [...] Logemann hat eine sehr inspirierende Studie geschrieben mit einer disziplinübergreifenden methodischen Annäherung an die Frage der Performanz und medialen Funktion über Text, Bild und Kontext mit Anknüpfungspunkten an die Sozialgeschichte.«
Janine Maegraith, sehepunkte.de 2/2023
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG