Das Grundgesetz in interdisziplinärer Betrachtung

Nomos, 1. Auflage 2001, 209 Seiten
Buch
35,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-7212-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
»Das Grundgesetz einst und heute. 50 Jahre Parlamentarischer Rat« war das Thema einer Ringvorlesung, die Wissenschaftler verschiedener Disziplinen mit den Fragen beschäftigte, welche Zielsetzung die Mitglieder des Parlamentarischen Rates bei der Schaffung des Grundgesetzes im Jahre 1948/49 vor Augen hatten, wie sich das Grundgesetz seither bewährt hat und inwieweit es geeignet ist, den neuen technologischen, ökologischen und global ökonomischen Herausforderungen zu begegnen.
Der Band geht dabei substantiiert den folgenden Fragen nach:
• Wie vollzog sich die Neugestaltung Deutschlands in der Zeit nach 1945?
• Auf welche verfassungsrechtlichen und demokratischen Traditionen wurde aufgebaut?
• Vor welchem Hintergrund erfolgten die einschneidenden Verfassungsänderungen im Jahre 1969, die die Notstandsverfassung hervorbrachten und die Finanzverfassung wesentlich änderten?
• Wie hat sich das Grundgesetz im internationalen Zusammenspiel bewährt?
• Welchen Einfluß hat das Grundgesetz auf ausländische Verfassungen genommen?
Der Band richtet sich an alle historisch, politisch, ökonomisch und verfassungsrechtlich interessierten Experten wie Laien.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-7212-3
Erscheinungsdatum 11.04.2001
Erscheinungsjahr 2001
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 209
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG