"… das Ich selbst ist die Zeit in Tätigkeit gedacht"
Schellings "System des transzendentalen Idealismus" als Theorie vorpropositionalen und propositionalen Selbstbewusstseins
Tectum, 1. Auflage 2007, 274 Seiten
Buch
24,90 €
Lieferbar
ISBN
978-3-8288-9355-9
Beschreibung
Was ist die Bedeutung des Ausdrucks „ich“? Wie ist propositionales Selbstbewusstsein möglich? In detaillierter Rekonstruktion der Gedankengänge des Systems des transzendentalen Idealismus zeigt Roswitha Staege, dass sich Schellings frühes Hauptwerk als ein groß angelegter Versuch, diese und andere selbstbewusstseinstheoretische Fragen zu beantworten, lesen lässt. Die Neuinterpretation des Systems macht wichtige innertextliche Zusammenhänge erstmals sichtbar und arbeitet zugleich Schellings sachlichen und methodologischen Beitrag zur neueren philosophischen Selbstbewusstseinsdebatte heraus.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-9355-9 |
Untertitel | Schellings "System des transzendentalen Idealismus" als Theorie vorpropositionalen und propositionalen Selbstbewusstseins |
Erscheinungsdatum | 15.07.2007 |
Erscheinungsjahr | 2007 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 274 |
Copyright Jahr | 2007 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de