Das Küstenmeer im Völkerrecht
Nomos, 1. Auflage 2008, 226 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Recht
Beschreibung
Der Verfasser weist in diesem Werk die Existenz einer aquitorialen Souveränität nach, die eigenständig neben der territorialen Souveränität besteht und von allen Staaten über ihre 12-Seemeilen-Küstenmeere ausgeübt wird.
Schwerpunkt ist dabei zum einen die Darstellung dieser neuen Souveränitätsform unter Abgrenzung zu den bestehenden Souveränitätstheorien und zum anderen die Untersuchung der Auswirkungen auf die Souveränität des Einzelstaates als Teil der internationalen Staatengemeinschaft.
In einem zweiten Schritt wird die praktische Bedeutung der aquitorialen Souveränität anhand des für die internationale Schifffahrt besonders wichtigen Rechts zur friedlichen Durchfahrt detailliert herausgearbeitet.
Schwerpunkt ist dabei zum einen die Darstellung dieser neuen Souveränitätsform unter Abgrenzung zu den bestehenden Souveränitätstheorien und zum anderen die Untersuchung der Auswirkungen auf die Souveränität des Einzelstaates als Teil der internationalen Staatengemeinschaft.
In einem zweiten Schritt wird die praktische Bedeutung der aquitorialen Souveränität anhand des für die internationale Schifffahrt besonders wichtigen Rechts zur friedlichen Durchfahrt detailliert herausgearbeitet.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-3026-4 |
Erscheinungsdatum | 04.01.2008 |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 226 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de