Das Lauterkeitsrecht in der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich zur Rechtslage in der VR China
Nomos, 1. Auflage 2009, 371 Seiten
Beschreibung
Gegenstand der Untersuchung ist das Lauterkeitsrecht in Deutschland im Vergleich zur Rechtslage in der VR China. Nicht eine einzelne Spezialfrage wird also untersucht, vielmehr wird ein Systemvergleich vorgenommen, der gerade angesichts der Neuheit des chinesischen Rechts, seiner traditionellen Anlehnung an das deutsche Recht und im Hinblick auf die internationale Annäherung der Rechtssysteme in diesem Rechtsgebiet von erheblichem Interesse sein kann.
Die Bedeutung des chinesischen Wirtschaftsrechts nimmt ständig zu. Angesichts der Globalisierung der Wirtschaft wird es immer wichtiger, das Recht auf wichtigen Auslandsmärkten kennen zu lernen und in seinen Eigenheiten zu verstehen. Und angesichts der Globalisierung auch des Rechts wird es immer wichtiger zu erfahren, wie anderenorts allseits bekannte Probleme rechtlich bewältigt werden können.
Die vorliegende Arbeit erklärt die unterschiedlichen Lösungen der verglichenen Rechtsordnungen aus ihrer historischen Entwicklung und ihrem gesellschaftspolitischen Kontext heraus und stellt daher einen wichtigen Beitrag zur deutsch-chinesischen Rechtsvergleichung dar.
Die Bedeutung des chinesischen Wirtschaftsrechts nimmt ständig zu. Angesichts der Globalisierung der Wirtschaft wird es immer wichtiger, das Recht auf wichtigen Auslandsmärkten kennen zu lernen und in seinen Eigenheiten zu verstehen. Und angesichts der Globalisierung auch des Rechts wird es immer wichtiger zu erfahren, wie anderenorts allseits bekannte Probleme rechtlich bewältigt werden können.
Die vorliegende Arbeit erklärt die unterschiedlichen Lösungen der verglichenen Rechtsordnungen aus ihrer historischen Entwicklung und ihrem gesellschaftspolitischen Kontext heraus und stellt daher einen wichtigen Beitrag zur deutsch-chinesischen Rechtsvergleichung dar.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-3952-6 |
Erscheinungsdatum | 06.04.2009 |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 371 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»ein großer Wurf... Das Werk des Verf. ist aufgrund seiner Solidität, seines Stils, seiner Struktur und seiner Reflektion eine hervorragende Grundlage für Studenten, Akademiker und Praktiker, sich in das chinesische Lauterkeitsrecht einzuarbeiten und - viel wichtiger - die dahinterstehende grundlegend andere, chinesische Denkweise zu verinnerlichen.«
Katrin Blasek, GRUR Int 8-9/10
Katrin Blasek, GRUR Int 8-9/10
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de