Das letzte Netz sozialer Sicherung in der Bewährung

Ein deutsch-japanischer Vergleich
Nomos, 1. Auflage 2012, 319 Seiten
Buch
59,00 €
ISBN 978-3-8329-5965-4
Lieferbar
eBook
59,00 €
ISBN 978-3-8452-3795-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der vorliegende Band untersucht die letzten Netze sozialer Sicherung in Japan und Deutschland in vergleichender Perspektive. Die zentrale Aufgabe dieser sozialen Mindestsicherungssysteme liegt vor allem darin, Armut zu vermeiden und eine Wiedereingliederung in die gesellschaftliche Normalität zu ermöglichen. Mit Japan und Deutschland werden die sozialen Mindestsicherungssysteme in zwei der wirtschaftsstärksten Nationen mit sehr unterschiedlichen Sozialstaatsmodellen gegenübergestellt.
Durch die jüngste Finanz- und Wirtschaftskrise haben sich die Risiken des sozialen Abstiegs verschärft. Der Band analysiert die „Bewährung“ dieser Netze und ihre Schutz- und Integrationsfunktion in der aktuellen Wirtschaftskrise wie im Kontext der jeweiligen Armutsentwicklung. Darüber hinaus greift er die derzeitigen Reformdiskussionen in Wissenschaft und Politik auf.
Der Band ist Ergebnis einer langjährigen Kooperation zwischen den beiden Herausgebern, Prof. Dr. Walter Hanesch (Hochschule Darmstadt) und Prof. Dr. Hisashi Fukawa (Universität Shizuoka).

Mit Beiträgen von:
Irene Becker, Michael Fertig, Hisashi Fukawa, Walter Hanesch, Knud-Christian Hein, Hideo Kinoshita, Anne Lenze, Michitaka Nako, Yoshiko Saga, Yoshihiro Shimada, Joß Steinke, Kimiko Takeda, Mari Ueda, Ulrich Walwei, Atsushi Yoshinaga
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-5965-4
Untertitel Ein deutsch-japanischer Vergleich
Erscheinungsdatum 03.01.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 319
Copyright Jahr 2012
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»behandelt werden die Themen Anspruchsvoraussetzungen, Aktivierung von Hilfeempfängern, institutionelle Struktur der Leistungssysteme und mögliche Reformperspektiven. Hervorgegangen ist der Band aus einer 2010 an der Hochschule Darmstadt von beiden Herausgebern durchgeführten Kooperationsveranstaltung. Er ist gleichermaßen für Leser anregend, die an vergleichender Sozialpolitkforschung interessiert sind, wie für solche, die sich mit der in Deutschland seit 2005 neu geregelten Grundsicherung für Arbeitssuchende befassen.«
Thomas Mirbach, www.pw-portal.de Oktober 2012
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG