Das liberale Europäische Sozialmodell

Rentenreformen in der EU und die Offene Methode der Koordinierung
Nomos, 1. Auflage 2010, 428 Seiten
Buch
79,00 €
ISBN 978-3-8329-5904-3
Nicht lieferbar
eBook
79,00 €
ISBN 978-3-8452-2568-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die europäischen Wohlfahrtsstaaten stehen unter dem zunehmenden Anpassungsdruck der weit fortgeschrittenen Wirtschaftsintegration des Kontinents, während die soziale Dimension der EU gering ausgebaut und voluntaristisch bleibt. Diese Studie hinterfragt, ob die Offene Methode der Koordinierung (OMK) ein Instrument zur Stärkung der marktkorrigierenden gegenüber der marktschaffenden Integration darstellt. Dazu wird erstmals die europäische Politikkoordinierung im Rentensektor evaluiert. Eine Analyse der parlamentarischen Diskurse zu Reformen der Alterssicherung in Deutschland, Frankreich und Österreich zeigt die Relevanz der europäischen Dimension in den nationalen Reformplänen im Verlauf der Lissabonstrategie. Das Potenzial der OMK im Bereich des Sozialschutzes, liberale Politikansätze zu katalysieren, weist auf ein spezifisches, marktgetriebenes Verständnis des Europäischen Sozialmodells hin. Dr. Björn Hacker kombiniert in seiner Arbeit die Perspektiven der komparativen Wohlfahrtsstaats- und der europäischen Integrationsforschung in einem innovativen ganzheitlichen Ansatz.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-5904-3
Untertitel Rentenreformen in der EU und die Offene Methode der Koordinierung
Erscheinungsdatum 23.08.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 428
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG