Das Liquiditätsrisiko in Banken
Eine Untersuchung des aufsichtsrechtlichen Liquiditätsrisikoregulierungsrahmens unter ganzheitlicher Betrachtung der drei Baseler Säulen
Nomos, 1. Auflage 2022, 616 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen
Beschreibung
Die Autorin befasst sich mit der gegenwärtigen aufsichtsrechtlichen Regulierung des bankbetrieblichen Liquiditätsrisikos. Aufbauend auf einer umfassenden Darstellung der Liquiditätsanforderungen in allen drei Baseler Säulen wird u. a. untersucht, inwiefern die quantitativen Liquiditätsanforderungen der ersten Baseler Säule eine adäquate Liquiditätsvorsorge sicherstellen können und die qualitativen Liquiditätsanforderungen der zweiten Baseler Säule als ergänzendes Maßnahmenbündel geeignet sind. Schließlich beinhaltet die Abhandlung auch eine detaillierte Analyse der Liquiditätsanforderungen im Gesamtkontext des Baseler Rahmenwerks und untersucht die Frage, inwiefern die Regulierungsnormen ein in sich geschlossenes Gesamtkonzept bilden.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8862-0 |
Untertitel | Eine Untersuchung des aufsichtsrechtlichen Liquiditätsrisikoregulierungsrahmens unter ganzheitlicher Betrachtung der drei Baseler Säulen |
Erscheinungsdatum | 07.02.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 616 |
Copyright Jahr | 2022 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de