Das Milieu im Fernsehkrimi

Am Beispiel der Krimi-Reihe „Tatort“
Tectum, 1. Auflage 2013, 356 Seiten
Buch
29,95 €
ISBN 978-3-8288-3148-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Ob in der Wissenschaft oder im Feuilleton – wer über Krimis schreibt, erwähnt meist auch das Milieu. Ganz selbstverständlich ist vom „Drogenmilieu“ oder einem „Fußballmilieu“ die Rede. Sprechen Kritiker von „Milieustudie“, hinterließ der betreffende Film womöglich einen äußerst realistischen Eindruck, war aber eigentlich grau und langweilig. Björn Otte entwickelt erstmals eine Definition von „Milieu“, die über die Allgemeinsprache hinausgeht und dabei präzise auf fiktionale Texte und Filme anwendbar ist – Hand in Hand mit soziologischen Milieumodellen. Mithilfe dieser neuen Definition analysiert er Deutschlands erfolgreichste Krimiserie: den „Tatort“. Die ARD-Reihe ist für gesellschaftskritische Aussagen bekannt. Das Milieu spielt oft die eigentliche Hauptrolle – und das ganz unterschwellig: Es hat Bezug zu allen Figuren, zum Spannungsaufbau und zur „Moral von der Geschicht’“. In detaillierten Analysen zeigt Otte, wie das Milieu im Krimi genau funktioniert und wie es insbesondere zur Qualität der Reihe beiträgt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-3148-3
Untertitel Am Beispiel der Krimi-Reihe „Tatort“
Erscheinungsdatum 24.05.2013
Erscheinungsjahr 2013
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 356
Copyright Jahr 2013
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG