Das neue Datenschutzrecht bei Polizei und Justiz

Europäisches Datenschutzrecht und deutsche Datenschutzgesetze
Nomos, 1. Auflage 2018, 249 Seiten
Buch
44,00 €
ISBN 978-3-8487-4412-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das neue Bundesdatenschutzrecht
Mit der Verabschiedung des neuen Bundesdatenschutzgesetzes durch das Datenschutzanpassungs- und Umsetzungsgesetz (DSAnpUG) ist am 25.5.2018 neues Recht in Kraft getreten. Teil III des neuen BDSG setzt dabei die Richtlinie EU 2016/680 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die zuständigen Behörden zum Zweck der Verhütung, Ermittlung, Aufdeckung oder Verfolgung von Straftaten oder der Strafvollstreckung um.

Neue Datenschutzregeln für Polizei, Justiz, Strafverfolgung, Ordnungswidrigkeiten und Gefahrenabwehr
§§ 45-84 BDSG-neu regeln zukünftig das datenschutzrechtliche Zusammenspiel.
Das Einführungswerk:
• erklärt die Regelungen anhand der amtlichen Begründung
• erläutert die Bezüge zu den Vorgaben der Richtlinie EU 2016/680 und ihren Erwägungsgründen
• gibt Hinweise auf das Zusammenspiel der § 45-84 mit den allgemeinen Regeln aus BDSG neu und Datenschutz-Grundverordnung
• prüft, welche in Rechtsprechung und Literatur gefundenen Lösungen weiter Bestand haben.

Passgenau für die Praxis
Der Nutzer erkennt sofort, welche Regelung des BDSG welche Regelung der Richtlinie mit welchen Überlegungen wie umgesetzt hat.

Das neue Werk richtet sich an
Fachanwälte und Richter sowie Praktiker aus Polizei und Strafverfolgungsbehörden. Behörden, die Ordnungswidrigkeiten verfolgen, werden die praktische Arbeits- und Auslegungshilfe ebenso zu nutzen wissen wie Polizei(hoch)schulen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-4412-1
Untertitel Europäisches Datenschutzrecht und deutsche Datenschutzgesetze
Erscheinungsdatum 25.04.2018
Erscheinungsjahr 2018
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 249
Medium Buch
Produkttyp Handbuch
Rezensionen
»Jedem mit dem polizeilichen Datenschutz Befassten kann das Werk daher uneingeschränkt empfohlen werden.«

Univ.-Prof. Dr. Dr. Markus Thiel, Die Polizei 6/2019, 192

»Das Buch stellt einen praxisorientierten Kommentarauszug des BDSG im relevanten Bereich der umgesetzten JI-RiL.«
RA Dirk Hofrichter, Berliner Anwaltsblatt 2018, 334

»liefert das Buch das Material und den Schlüssel zur Europäisierung des Polizeirechts. Sowohl die Art der Texterschließung wie auch die Präzision der Darstellung und die weiterführenden Hinweise erfüllen nicht nur die Bedürfnisse von Praktikern, sondern auch von Wissenschaftlern. Zugleich kann das Werk als Referenz genutzt werden, wenn nun die JI-RL auch im Landesrecht umgesetzt wird, was gemäß dem Bundesvorbild zumeist in einem Extra-Teil der Landesdatenschutzgesetze erfolgt.«
DANA 2018, 123

»Kurz und schnell erfassbar erläutert es die einzelnen Regelungsbereiche, ohne Details zu vernachlässigen. Durch Synopsen wird dem erfahrenen Datenschutzbeauftragten der Zugriff noch einmal erleichtert.«
Dr. Philipp Kramer, Datenschutz-Berater 2018, 170

Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG